Das Motto unseres Vereins ist:

 

"Das Alte erhalten - das Neue gestalten".

 

Dieser Satz steht im Zentrum unserer Vereinsarbeit. Wir möchten der Tradition des erzgebirgischen Schnitzens treu bleiben. Innerhalb unseres Vereines schnitzen wir bergmännische Figuren, Bäume, Tiere, Leben in Stadt und Land, aber auch Neuem verschließen wir uns nicht, gestalten moderne Skulpturen und probieren ständig etwas Neues aus.

 

Derzeit gibt es elf aktive Mitglieder in unserer Schnitzgruppe. Wir sind allesamt Hobbyschnitzer, die in ihrer Freizeit zu "Eisen und Holz" greifen, keine professionellen Bildhauer. Uns verbindet die Freude an der Holzgestaltung und dem geselligen Beisammensein innerhalb unserer "Hutzenstube".

 

Wir sind der einzige Schnitzverein, der an eine Gartensparte angebunden ist, dem Kleingartenverein Sonnige Höhe e.V.

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.

 

Nachwuchsarbeit

 

Ein wesentlicher Teil unserer Vereinsarbeit in den vergangenen Jahrzehnten war die Nachwuchsarbeit. In den 60er, 70er

und 80er Jahren war es den Schnitzern des Vereins ein wichtiges Anliegen, das Handwerk und die Tradition des Schnitzens

an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. "Das Alte erhalten, das Neue gestalten" - galt auch hier. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Schnitzkunst kennen und schätzen gelernt. Zwei ehemalige Schnitzschüler sind dem Verein bis heute treu geblieben und Mitglieder im Vorstand.

 

Mit dem Nachwuchsprojekt „Apfelbaum“ unserer Kinderschnitzgruppe signalisierten wir die engagierte Mitwirkung zur Kulturhauptstadt 2025 und wurden zu den Schnitzertagen in Annaberg Buchholz im Jahr 2023 dafür prämiert. Eine intensive Nachwuchsarbeit begleitet all unsere Aktivitäten und wurde bereits durch das MDR Sachsen Fernsehen aufgezeichnet.

 

Ausstellungen und Veranstaltungen

 

Stets verbunden mit dem Handwerk des Schnitzens sind wir ein fester Bestandteil bei der Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen in Chemnitz und der Region und durch unser ehrenamtliches Engagement auch in sozialen Einrichtungen geworden. Beispiele sind: ASB Altenpflegeheim Chemnitz, Terra Nova Campus - die Entdeckerschule, Lebenshilfe Chemnitz e.V., Hospiz und Palliativdienst Chemnitz e.V.

 

Wir freuen uns, diese Tradition getreu unserem Motto „Das Alte erhalten, das Neue gestalten“ in unserem Verein lebendig zu halten.

 

Vereinsgeschichte

 

1957 wurde unsere Schnitzgruppe in der Gartenanlage Sonnige Höhe im Chemnitzer Stadtteil Gablenz im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter gegründet.

 

1982 erhielten wir die Medaille "Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv".

 

1983 wurde uns der Titel "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" verliehen.

 

1985 erhielten wir eine Urkunde des Stadtvorstandes "Für verdienstvolle Leistungen auf kulturellem Gebiet".

 

1991 wurde der Schnitzverein "Sonnige Höhe" e.V. als eingetragener Verein gegründet.